2000
Skifreizeit Zell am See 2000
(Um zu den Fotos zu gelangen, bitte auf das Bild klicken)
Am 21.04.00 um 20.00 Uhr fand die Generalversammlung des Skiclub in der Gaststätte „Ratsschänke“ statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Klaus Müller ließ dieser das Geschäftsjahr 1999 noch einmal Revue passieren. Bei den Mitgliederzahlen zeigte sich entgegen den Vorjahren in 1999 ein Abwärtstrend, der aber bis zur Sitzung gestoppt werden konnte. Am Tag der Generalversammlung zählte der Verein bereits 72 Mitglieder.
Im Anschluss erstattete der 1. Kassierer Peter Steuernagel einen ausführlichen Kassenbericht. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Vorstand eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Diesem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
Die Versammlung beauftragte Gert Fellner und Jochen Fink mit der Durchführung der Vorstandswahlen:
1. Vorsitzender: Klaus Müller 2. Vorsitzender: Michael Werner
1. Kassenwart: Peter Steuernagel 2. Kassenwart: Gerd Geißler
Schriftführerin: Anette Müller
1. Sportwart: Werner Müller 2. Sportwart: Jörg Steitz
1. Kassenprüferin: Sabine Grölz 2. Kassenprüfer: Martin Donath
Nach der Generalversammlung war die erste Zusammenkunft der Familiennachmittag mit Grillen, der am 02. September 2000 am Jägerhäuschen stattfand. Nachdem wir Kaffee und Kuchen zu uns genommen hatten und einige kurzweiligen Stunden mit Skifahrerlatein verbrachten, bereiteten wir Steaks und sonstige Köstlichkeiten auf dem Holzkohlegrill zu. Auch die Stunden danach am Lagerfeuer vergingen wie im Flug. Wie in den Vorjahren ein toller Tag.
Ab 10. Oktober bis Ende März fand unter Leitung von Harald Ferdinand jeweils dienstags von 20. bis 21.00 Uhr im Foyer der Stadthalle Staufenberg unsere Skigymnastik statt. Vor unserer ersten Skifreizeit nahmen durchschnittlich 19 Personen daran teil, an Spitzentagen sogar 25 Personen. Der eifrigste Teilnehmer war hier unser 2. Rechner Gerd Geißler, der nur eine dieser Übungsstunden verpasste.
Am Dienstag, 31. Oktober 2000, fand im Foyer der Stadthalle Staufenberg im Anschluss an die Skigymnastik ein Informationsabend zu unserer Skifreizeit 2001 statt. Alle Mitfahrer/innen und auch die, die es eventuell noch werden wollten, waren dazu herzlich eingeladen.
Am 03. Dezember 2000 waren einige unserer Mitglieder Gast bei der HR-Sendung „Sportkalender“. Nach einem gemütlichen Bummel über den sehr gut besuchten Frankfurter Weihnachtsmarkt bei schönem, aber zu warmem Wetter fand sich die Zuschauergruppe gegen 21.15 Uhr im Main Tower ein. Die Fahrt mit dem Aufzug in den 53. Stock war schon etwas, was noch nicht jeder erlebt hatte. Während der Sendung konnte man dann einmal das sehen, was im Fernseher halt nicht zu sehen ist (und auch nicht gesehen werden soll). Da herrschte doch ein emsiges Treiben, das von den Kameras nicht eingefangen und somit auch nicht gesendet wurde.
Fahrtenbericht
Die Skifreizeit 2000 führte in die Europa-Sportregion nach Zell am See. Am Samstag, dem 22. Januar 2000 um 2.15 Uhr, starteten wir mit unserem Bus in Richtung Österreich. Der Landgasthof „Stadt Wien“ sollte für die nächsten Tage unser Domizil sein. Nach der Zimmerverteilung wurde uns schon klar, dass wir mit dem „Stadt Wien“ eine sehr gute Auswahl getroffen hatten. Der Rest dieses Tages wurde von den Mitgliedern in verschiedener Art und Weise genutzt. Einige Mitglieder verbrachten den Tag in dem Wellness-Bereich des Hotels, andere setzten sich in dem Wirtshaus mit Land und Leuten auseinander und ein paar wenige testeten schon einmal Ihre skifahrerischen Künste.
Am Sonntag erlebten die Mitglieder das Skigebiet in leichtem Schneefall, doch schon am Nachmittag kündigte sich die kommende Schönwetterlage mit ersten Sonnenstrahlen an.
Man muss es einfach vorwegnehmen, dass wir von diesem Zeitpunkt an bis zur Abreise herrlichstes Kaiserwetter hatten. Schon am Sonntag begannen die Skikurse, an denen einige Kinder und Erwachsene teilnahmen. Die Kurse endeten am Donnerstagnachmittag mit einem Abschlussrennen der Kinderkurse. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
2. Platz Jessica Werner 3. Platz Jan Speier 7. Platz Lara Müller
Nachdem sich unsere Mitglieder ein paar Tage an die schöne Umgebung und das herrliche Wetter gewöhnt hatten, wurde von den „Flotten Brettern“ am Mittwochvormittag um 11.00 Uhr die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Herren und Frauen an der WISBI-Strecke (Wie-Schnell-Bin-Ich) ausgetragen.
Frauen: Herren:
1. Platz Ines Janzen Klaus Müller
2. Platz Brigitte Bachmann Werner Müller
3. Platz Kerstin Steitz Jochen Fink
Am Mittwochabend wurde von unserem Hotel eine Schlittenfahrt auf der nahegelegenen Rodelbahn angeboten. Natürlich wurde diese Fahrt an einer Jausestation unterbrochen, wo wir uns für den zweiten Teil der Abfahrt stärkten. Kurz vor dieser Jausestation hatte unser Präsi Klaus im dunklen Gelände sehr wahrscheinlich die Orientierung verloren und landete nach einem Sprung unsanft auf dem Parkplatz des Seilbahnbetreibers, dieser befand sich unglücklicherweise ca. 1,5 Meter tiefer als die Rodelbahn. Blitzschnell reagierte „Schlitten- und Rippenterminator“ Klaus und warnte die nachkommenden Schlittenfahrer Gerd G. aus S. und Peter S. aus M.
Am Donnerstag erlebten wir einen wunderbaren Skitag, am Abend fand das vom Haus durchgeführte Eisstockschießen statt. Der vom Haus servierte Glühwein fand bei den herrschenden Minusgraden reißenden Absatz.
Die Meisterschaft um unseren begehrten Florian-Cup führten wir am Freitagnachmittag direkt an der Mittelstation der Zeller Bergbahn durch. Verantwortlich für den geplanten und gesteckten Gaudiparcours zeichneten unsere Sportwarte Werner Müller und Jörg Steitz. Blinde-Kuh auf Skiern macht schon großen Spaß, dass hierbei auch noch an den Hunger und Durst der Teilnehmer gedacht war, weckte gemischte Gefühle. Es traf wohl nicht jedermanns Geschmack, einen Mohrenkopf und ein hartgekochtes Ei mit einem „Willi“ herunterzuspülen. Auch eine Rodelpartie durfte nicht fehlen. Diese machte jedoch nur den Personen Spaß, die auf dem Schlitten sitzen durften, da die ausgewählte Strecke kontinuierlich anstieg.
Am Abend wurde in gemütlicher Vereinsrunde die Siegerehrung des Floriancups durchgeführt.
Die ausgelosten Teams belegten folgende Platzierungen:
Kinder: Erwachsenen
1. Platz Lara Müller / Jan Speier Gerd Geißler / Uwe Speier
2. Platz Jessica Werner / Pascal Hirschhäuser Sybille Steuernagel / Andreas Sittig
3. Platz Kerstin Steitz / Werner Müller
Am Samstagmorgen hieß es Abschied nehmen von dem wunderbaren Hotel, den schönen Pisten und dem hervorragenden Wetter. Mit einem Abschiedsfoto der Flotten Bretter vor dem Landgasthof beendeten wir die schöne Woche in Zell am See.