2004
Auch in diesem Jahr stiegen die Mitgliederzahlen, waren es am 01. Januar noch 158 so wuch die Zahl bis zum Ende des Jahres auf 164.
Skifreizeit Zell 2004
(Um zu den Fotos zu gelangen, bitte auf das Bild klicken)
Winterwanderung
Am 14.02.04 fand unsere erstmals durchgeführte Winterwanderung statt. Auf Schusters Rappen ging es vom Staufenberger Feuerwehrgerätehaus durch den Schönen Grund zum PIT-Stop am Staufenberger Pflanzenhäuschen, wo heißer Hessen- und Kinderpunsch von Giancarlogereicht wurde. Nach einer kurzen Pause ging es weiter zum Mainzlarer Sportplatz. Dort führten wir einen Mannschaftswettkampf im Eisstockschießen im Modus “Jeder gegen Jeden” durch. Gewinner dieses Events wurden das Frauenpowerteam Bille Steuernagel, Kerstin Steitz und Anette Müller mit Ihrem Coach Jürgen Häuser.
Im Herbst wurden von einigen Mitgliedern der Flotten Bretter Skianzüge des Herstellers Frencys erworben. Hier war die Resonanz mit 6 Personen dann doch nicht ganz so groß wie erwartet. Die Anzüge die in verschiedenen Farbkombinationen erworben wurden, sind vom Schnitt her gleich.
Radtouren am Dienstagabend
Die Teilnehmerzahlen waren in diesem Jahr rückläufig.
Festzug Gesangverein Staufenberg
Am 15.08.04 nahmen wir mit einem Festwagen am Umzug anlässlich des 150 jährigen Bestehens des Staufenberger Gesangvereins teil. Das Schmücken des Wagens wurde an den beiden Samstagen vor dem Umzug von einigen Vorstandsmitglliedern erledigt. Der Anzug für unseren Werner, den wir auf der Motorhaube des Bulldoggs platziert hatten, wurde uns freundlicherweise vom Zugmarschall des Festzuges und 2. Vorsitzenden der Flotten Bretter zur Verfügung gestellt. Wir konnten uns mit dieser Aktion in Staufenberg recht ordentlich repräsentieren. Unsere Musik hat den vor und hinter uns platzierten Gruppen auf alle Fälle gut gefallen.
Familiennachmittag mit Grillen am 04.09.04
Um 15.00 Uhr trafen wir uns am Staufenberger Jägerhäuschen zu Kaffee und Kuchen. Die Zeit danach verbrachten wir damit, in Erinnerungen vergangener Skifreizeiten zu schwelgen und so einiges Skifahrerlatein zum Besten zu geben. Zum Abendessen bereiteten wir Steaks und sonstige Köstlichkeiten auf dem Holzkohlegrill. Auch die Stunden danach am Lagerfeuer vergingen sehr schnell. Wie schon im Vorjahr waren die Aufräumarbeiten direkt im Anschluß an die Feier super koordiniert, daher konnte auch ruck-zuck die Platte geräumt werden.
10-Jähriges Bestehen der Flotten Bretter
Am 06. November des vergangenen Jahres fand anlässlich des 10-jährigen Bestehens der „Flotten Bretter“ eine Veranstaltung statt, zu der wir außer unseren Mitgliedern noch jeweils zwei Vertreter einiger Ortsvereine, der Sporttreibenden Vereine der Nachbargemeinden sowie den Bürgermeister der Stadt Staufenberg eingeladen hatten. War der Zuspruch der Skiclubmitglieder mit Freunden und Bekannten noch recht ordentlich, wunderten wir uns schon, dass zum Beispiel ein Gesangverein Staufenberg, an dessen Jubiläum wir mit einem Festwagen teilgenommen hatten, noch nicht mal eine Rückmeldung auf unsere Einladung gab, geschweige denn, dass ein Vertreter dieses Vereins unsere Jubiläumsfeier besuchte.
Der Skibasar, der im Laufe des Tages stattfinden sollte, fiel mangels Interessierte Ausstellern aus. Glücklicherweise hatten wir dadurch zum Schmücken und Einrichten doch etwas mehr Zeit, als geplant. Das Aufstellen der Schnapsbar-Holzhütte, die uns der Sportverein Treis durch Beziehungen von Reinhard Jungk überlassen hatte, und die Dekoration des Vereinsheimes dauerten doch länger als geplant.
Da unsere Gäste gute Laune mitgebracht hatten, verging der Abend dann bei guter Verpflegung und ansprechender Musik recht schnell. Brigitte Bachmann hatte den ganzen Abend damit zu tun, Tipps der Anwesenden entgegenzunehmen, wie schwer der aktuelle Vorstand sein würde. Der Clou kam dann gegen Mitternacht. Sämtliche anwesenden Vorstandsmitglieder wurden einzeln auf einer geeichten Mettler-Waage gewogen, um die Gewinner unseres Schätzspiels zu ermitteln. Ein DVD-Player, ein Skiatlas und 2 Gutscheine vom Sportbahnhof in Fronhausen wurden im Anschluß an das Wiegen an die Gewinner Birgitt Schmitz, Uwe Speier, Bodo Kraft und Ulrich Desch ausgegeben. Das Gesamtgewicht der 12 gewogenen Personen lag doch einiges über der 1000 kg-Marke.
Auch ein paar warme Worte anlässlich unseres Jubiläums durften nicht fehlen. Klaus Müller lies die Jahre seit der Gründung des Skiclubs noch mal Revue passieren. Im Anschluss daran händigte Brigitte Bachmann im Namen des Vereins den drei Vorstandsmitgliedern, die seit der Gründung der Flotten Bretter ununterbrochen dem Vorstand angehören goldene Skiclub-Caps aus. Die Caps durften der erste Rechner Peter Steuernagel, unser zweiter Vorsitzender Werner Müller und der Vorsitzende Kluas Müller in Empfang nehmen.
Nachdem der offizielle Teil mit der Preisverteilung unseres Tippspiels beendet war, verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden bei Bier, Wein und Schnaps und liesen die Jubiläumsfeier zünftig ausklingen.
Dank gebührt an dieser Stelle: Brigitte Bachmann, Sandra Hirschhäuser, Gerd Geißler, Reinhard Jungk, Andreas Loch, Jörg Steitz und Norbert Völker, die diese Veranstaltung von Beginn an organisiert haben. Desweiterem Sabine Speier und Anette Müller für die Deko und unserem DJ Giancarlo Biscardi und der Thekenbesatzung von der Fußballabteilung des SV Staufenberg.
Skigymnastik mit unseren Trainern Dörthe Eppendahl und Uwe Speier
In diesem Jahr waren erstmals 2 Trainer für unsere Skigymnastik zuständig. Unser bisheriger Übungsleiter Harald Ferdinant konnte die Stunden aus terminlichen Gründen nicht mehr abhalten. Wir fanden in Dörthe Eppendahl und Uwe Speier glücklicherweise rechtzeitig Ersatz, so dass die erste Stunde wie geplant im September abgehalten werden konnte. Wie im Vorjahr waren die Übungsstunden, die in dem Vereinsheim in Staufenberg abgehalten werden, rege besucht. Einen Schnitt gab es dann, als das Groß der Teilnehmer die Skisaison für beendet erklärt hatten.
Hier können Sie den Bericht der “Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2003” lesen
Fahrtenbericht
In der Zeit vom 03.01.04 – 10.01.04 stand die Familienskifreizeit der „Flotten Bretter“ auf dem Programm. Bereits morgens um 02.00 traf sich die 55 Personen starke Gruppe auf dem Staufenberger Festplatz, um per Bus nach Zell am See im Salzburger Land zu starten.
Schon in den höheren Lagen von Bayern konnte man erkennen, dass uns in diesem Jahr prächtige Schneeverhältnisse erwarten sollten, war doch die Erde in diesem Flachland (gegenüber den Alpen) schon komplett von einer Schneelage bedeckt.
Im Hotel angekommen, hatten es einige Pistenfreaks sehr eilig, auf den Berg zu kommen. Die Skipässe wurden dem Gruppenleiter förmlich aus der Hand gerissen, damit man nur ja keine Minute verpasst. Einige wenige konnten sich noch nicht für das Skifahren interessieren. Nachdem die Koffer ausgepackt waren, war hier ein Spaziergang durch den Ort angesagt, bei dem dann auch einige Einkäufe bzw. das Ausleihen von Skiern und Zubehör getätigt wurden.
Am Sonntagmorgen begannen unsere Jugendbetreuer, die zur Skibetreuung angemeldeten Kinder und Jugendlichen in Leistungsklassen einzuteilen. In Gruppen zwischen 5 und 7 Personen fanden dann die ersten Ab- und Übungsfahrten statt. Hier sei schon mal erwähnt, dass diese Skibetreuung wie im Vorjahr sehr gut ankam, da sich die Übungsleiter doch immer wieder was Neues einfallen ließen, um Ihre Gruppen zu motivieren.
Auch die Erwachsenen zog es auf den Berg, war doch die Schneelage bestens dazu geeignet, die eine oder andere Piste hinunter zu wedeln, dass der Pulverschnee nur so staubte.
Am Dienstagabend bei Einbruch der Dunkelheit fand dann unser Kinderrodeln auf der beleuchteten Zeller Rodelbahn statt. Einige der Teilnehmer legten die Strecke mehrfach zurück, da es einfach gut abging und sie soviel Spaß dabei hatten.
Ab dem Mittwoch wurde dann schon mal für die am nächsten Tag geplante Vereinsmeister-schaft und die Abschlussrennen der Kinderskibetreuung geübt. Der Generalprobe folgte am Donnerstag dann der Ernst. Auf der ständig installierten Zeitmessstrecke wurde für unsere Mitglieder ein Riesenslalom gesteckt, der es in sich hatte. Verlor der amtierende Vereinsmeister bereits vor dem ersten Tor einen seiner beiden Skier, ließ der Zweitplatzierte des letzten Jahres, bedingt durch zu hohe Geschwindigkeit, das vorletzte Tor aus und musste disqualifiziert werden. Bei den Rennen gab es folgende Ergebnisse:
Kindergruppe 1 sec. Kindergruppe 2 sec. Kindergruppe 3 sec.
Sieger Nadja Scheibler 39,50 Pascal Hirschhäuser 35,47 Nils Käßer 32,74
2. Platz Christopher Jungk 41,44 Jan Steuernagel 36,63 Lukas Käßer 34,07
3. Platz Jessica Werner 42,14 Timo Schmidt 36,65 Lara Müller 37,27
Die Rennen der Erwachsenen wurden in 2 Durchgängen ausgetragen:
Frauen min Männer min
Sieger Dorothea Häuser 1:06,17 Klaus Hein 0:56,10
2. Platz Brigitte Bachmann 1:13,19 Daniel Völker 0:56,53
3. Platz Sandra Hirschhäuser 1:25,95 Norbert Völker 0:57,72
Damit die Kinder vor Spannung nicht platzten, wurde die Siegerehrung für deren Abschlussrennen bereits am gleichen Abend noch vor dem Abendessen im Hotel vorgenommen. Für alle Kinder gab es Medaillen und Urkunden. Einmal um den Hals gehängt, konnte man die Kinder anderntags auf der Piste daran erkennen, da keines dieser glitzernden Dinger im Hotel geblieben war.
Für die Erwachsenen wurde nach dem Abendessen eine Rodelpartie der längeren Art durchgeführt. Mit Taxis zur Jaga-Alm, von dort über Serpentinen und teilweise Skipiste bis zum Holländer, dort ein kurzer Einkehrschwung und dann als Abschluss die beleuchtete Zeller Rodelbahn bis kurz vors Hotel, Spaß hat’s gemacht.
Der Freitag stand dann ganz im Zeichen unserer Veranstaltung für Groß und Klein, dem Floriancup. In ausgelosten Gruppen auf dem Hosenboden einen Hang hinab, Büchsenwerfen, vertilgen eines Schokoriegels, mit den dort abgestellten Skiern an den Füßen durch einen Slalomparcours bergan, ein wenig Flüssigkeit gegen den dann eingetretenen Keuchhusten, Skistockzielwerfen und dann im Schweinsgalopp mit Skischuhen den nächsten Hügel hinauf ins Ziel. Spaß hat es wie in jedem Jahr unseren Jüngeren, aber auch den Erwachsenen gemacht. Die Auswertung brachte folgendes Ergebnis:
Kinder Erwachsenen
1. Platz Kathrin + Lukas Becker Elvira Gunsch + Jan David Schmitz
2. Platz Roberta + Gianluca Pirillo Doris Häuser + Klaus Hein
3. Platz Lara Müller + Timo Schmidt Michael Klier + Helmut Scheibler
Zwischen dem Skifahren und dem Abendessen war dann für alle die es wollten, inkl. unserer Kinder, Après Ski beim Schnaps-Hans auf der Bergstation der Schmittenhöhenbahn angesagt. Hier konnte man dann nicht nur die Großen mit Skischuhen auf der Theke tanzen sehen.
Nach dem Abendessen fand dann im Rahmen unseres Vereinsabends die Siegerehrung für die Vereinsmeisterschaft und für den Floriancup statt. Neben Urkunden für die jeweils ersten drei Plätze gab es für die Kinder noch kleine Überraschungen zum Spielen bzw. den täglichen Gebrauch. Den beiden Vereinsmeistern wurden die Wanderpokale überreicht.
Wir möchten nicht versäumen, auf die gewohnt gute Unterbringung und Verpflegung im Landgasthof Stadt Wien hinzuweisen. Die Küche hat sich wieder mal übertroffen in dieser doch zu schnell vergangenen Woche.
Am Samstag dann die Abreise. Trotz einsetzendem Schneefall zog es einige der Flotten Bretter noch einmal auf den Berg, bevor der Bus pünktlich um 14.00 Uhr Richtung Heimat startete. Um 22.30 war dann die Familienskifreizeit des Jahres 2004 Geschichte, die Mitreisenden verabschiedeten sich auf dem Staufenberger Festplatz und machten sich ab nach Hause.